Untersuchungen auf Asbest und WHO-Fasern

Vor allem beim Abriss alter Gebäude ist häufig mit Asbestfasern oder künstlichen Mineralfasern (KMF) zu rechnen. Diese Materialien zeichnen sich zwar durch Ihre hervorragenden Isolier-, Dämm- und Brandschutzeigenschaften aus, doch sind besonders lungengängige Fasern (sogenannte WHO-Fasern) hochgradig krebserregend. 

Mittels REM/EDX können solche Fasern charakterisiert und der zugehörige Kanzerogenitätsindex bestimmt werden. 

Steckbrief

Typische Branchen:

Hoch- und Tiefbaue, Geotechnik Sachverständige, Bau- und Umweltbehörden, Labore

Art der Verunreinigung:

Asbest- und KMF-Fasern

Prüfmethode:

REM/EDX

Probe:

Baustoff- oder Luftproben

 

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zu den Prüfverfahren, Prüfnormen und Fachwissen finden Sie in unserer Infothek.
Bei weiteren Fragen helfen Ihnen gerne die Ansprechpartner aus unserem Vertrieb weiter.

Sie haben Fragen?

Senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Zum Kontaktformular